MAYNARD
Brandschutz
»FEUER!«
War es, was da klang…
Und die Passagiere, bunt gemengt,
am Bugspriet stehn sie zusammengedrängt,
am Bugspriet vorn ist noch Luft und Licht,
am Steuer aber lagert sich´s dicht,
und ein Jammern wird laut: „Wo sind wir? wo?“
Soll Rettung kommen,
so kommt sie nur so…
Feuerwehrplan
nach DIN 14095
Flucht- und Rettungsplan
nach DIN ISO 23601
LEISTUNGEN

Feuerwehrpläne
nach DIN 14095
„FEUER!“ Sobald diese Meldung in der Feuerwehreinsatzzentrale eingeht muss es schnell gehen. Um dies zu gewährleisten arbeiten die Einsatzkräfte nach einem festen Plan, dessen Umsetzung sie regelmäßig trainieren. Die einzige Variable stellt dabei der Einsatzort dar. Damit es hier zu keinen unnötigen Verzögerungen kommt, ist es wichtig, dass Feuerwehr und Rettungsdienste einen Feuerwehrplan vorfinden, der ihnen aufzeigt, wo in Ihrem Gebäude die Gefahrenstellen sind.
Aus diesem Grund erstelle ich für Sie in Zusammenarbeit mit der zuständigen Feuerwehr bzw. der örtlichen Brandschutzdienststelle einen Feuerwehrplan gemäß DIN 14095. Der Feuerwehrplan dient den Einsatzkräften zur schnellen Orientierung im Gebäude, indem er ihnen allgemeine Informationen über das Gebäude, wichtige Ansprechpartner, brandschutztechnische Einrichtungen (BMA, FIZ, FSD) sowie besondere Gefahrenschwerpunkte im Objekt aufzeigt.
Ein Feuerwehrplan gliedert sich in:
- Allgemeine Objektinformation
- Übersichtsplan mit Angaben der Hydranten und Anfahrt
- Objektplan
- Geschossplan
Da sich Sicherheitsvorschriften, wie auch das Gebäude selbst, verändern können, ist es wichtig, den Feuerwehrplan stets aktuell zu halten. Aus diesem Grund sind Betreiber von baulichen Anlagen verpflichtet den Feuerwehrplan mindestens alle 2 Jahre von einer sachkundigen Person prüfen zu lassen. Auch dafür stehe ich gern zur Verfügung.

Flucht- und Rettungspläne
nach DIN ISO 23601
„ES BRENNT!“ Wenn dieser Ruf ertönt ist es wichtig, dass gefährdeten Personen in Ihren Räumlichkeiten einen Flucht- und Rettungsplan (ehem. Rettungswegplan) finden. An diesem können sie sich im Brandfall orientieren und schnellstmöglich das Gebäude verlassen um sich in Sicherheit zu bringen.
Damit die Evakuierung zügig verläuft, erstelle ich für Sie einen Flucht- und Rettungsplan nach DIN ISO 23601. Dieser orientiert sich an der gesetzlich vorgegebenen Richtlinie gemäß ASR A2.3 derzufolge Firmen für die Bereiche Ihrer Geschäftsräume einen Flucht- und Rettungsplan aufzustellen haben.
Ziel der Flucht- und Rettungspläne ist es die Lage, die Ausdehnung und die Art der Benutzung der Geschäftsstätte zu beschreiben. Dabei muss entsprechend der Prüfziffer 9 (2) ASR A2.3 sichergestellt sein, dass jeder Flucht- und Rettungsplan aktuell, übersichtlich, gut lesbar und farblich (unter Verwendung von Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen) gestaltet ist.
REFERENZEN
Ein Auszug aus meiner Arbeit

GEFRO
Memmingen

Chriurgisches Klinikum & Dialystezentrum, München Süd

Schönmann & Dotzmann GmbH
Memmingen

Möbel Wassermann
Memmingen

Glas Trösch
Memmingen
Sie wünschen sich mehr Sicherheit?
Dann vereinbaren Sie einen Termin mit mir.
Gemeinsam erörtern wir dann in einem unverbindlichen Erstgespräch,
welche Schritte nötig sind, um Ihr Unternehmen sicherer zu machen.
Janet Judick
Fachkraft für Brandschutzpläne
Nach einer kaufmännischen und technischen Ausbildung startete ich in einem Sachverständigenbüro für Grundstücks- und Gebäudegutachten ins Berufsleben. Hier erstellte ich Grundrisspläne und vertiefte so meine Leidenschaft für Technisches Zeichnen.
Als ich in einer Firma für Arbeitssicherheit und Brandschutz als kaufmännische Sachbearbeiterin eingestellt wurde, erwachte in mir die Idee das Zeichnen mit meiner sozialen Ader zu verbinden. Deshalb konzentrierte ich mich fortan auf das Zeichnen von Feuerwehrplänen sowie Flucht- und Rettungsplänen.
Im Anschluss machte ich mich mit MAYNARD Brandschutz selbstständig. Der Firmenname basiert auf der gleichnamigen Ballade von Theodor Fontane, in der ein Steuermann unter Einsatz seines Lebens ein brennendes Schiff in den sicheren Hafen geleitet. Wie er, möchte ich meine Mitmenschen in Sicherheit wissen und diese vor drohenden Gefahren bewahren.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, dass es in Ihrem Unternehmen nie zu einem Brandfall kommen möge, und falls doch, dass dann Dank Brandschutzplänen alle Personen unversehrt aus dem Gebäude gelangen.
„In Qualm und Brand, hielt er das Steuer fest in der Hand.
Er hat uns gerettet…“
(Theodor Fontane, „John Maynard“)
DIN ISO 23601
„Flucht- und Rettungspläne erstellen“
Sachkundenachweise beim DGWZ
DIN 14095
„Fachkraft für Feuerwehrpläne“
Sachkundenachweis beim DGWZ
Tenado Protect
„Feuerwehrpläne & Rettungspläne“
Expertenschulung
Kontakt aufnehmen
Senden Sie mir eine kurze Nachricht mit Ihrem Anliegen
und ich melde mich baldmöglichst bei Ihnen zurück.